Maximilian Brosy

Den ersten Querflötenunterricht erhielt der 1987 in Freiburg im Breisgau geborene Flötist an der Musikschule seiner Heimatstadt bei Klaus Moog und Francine Kabiri.

Es folgten Unterrichtsstunden bei Frau Prof. Gunhild Ott.

Nach dem Musikabitur 2007 folgte eine rege Konzerttätigkeit als Kammer- und Orchestermusiker, sowie als Solist in zahllosen Studenten- und Projektorchestern. Maximilian war zunächst Soloflötist des LJO-Baden-Württemberg unter der Leitung von Christoph Wyneken, später konnte er professionelle Orchestererfahrung u.a. beim ‚Nederlands Philharmonisch Orkest‘ in Amsterdam, aber auch bei den Orchestern des Musikpodiums Stuttgart sammeln.

Orchestertourneen (u.a. mit dem Kammerchor Stuttgart (Frieder Bernius)) führten ihn nach Italien, Frankreich, in die Schweiz ('Festival International de Musiques Sacrées, Fribourg'), China (Expo Shanghai 2010), nach Indien und u.a. in das Konzerthaus Berlin, in das Festspielhaus Baden-Baden, in die Philharmonie Essen, in die Liederhalle Stuttgart, in das Konzerthaus Freiburg, sowie zu vielen anderen renommierten Spielstätten in ganz Europa.

Maximilian erhielt u.a. den ‚Prix d’encouragement’ der Deutsch-Französischen Gesellschaft für hervorragende musikalische Leistungen und war 2011 Gewinner sowohl des Essener Hochschulwettbewerbs ('Folkwang Competition 2011'), als auch der ‚Open Audition 2011‘ des WDR, durch welche ihm eine CD-Aufnahme ermöglicht wurde.

Außerdem war er Stipendiat des von Yehudi Menuhin gegründeten Vereins 'Live Music Now-Rhein-Ruhr' und Exzellenzstipendiat der Folkwang UdK.

Maximilian Brosy studierte Querflöte (KA) an der Folkwang Universität der Künste in Essen in der Klasse von Frau Prof. Gunhild Ott, außerdem Musik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und promoviert nun im Rahmen des Promotionsstudiums ebenda im Fach Musikwissenschaft (Betreuer: Herr Prof. Dr. Stefan Klöckner). 2018 absolvierte er das zweite Staatsexamen und arbeitet seitdem als Musiklehrer (Oberstudienrat) an einem Gymnasium in Wuppertal.

Unterricht auf der Barock-Traversflöte bei Michael Schmidt-Casdorff ergänzte seine Ausbildung. Außerdem besuchte er Meisterkurse bei u.a. Gaby Pas-Van Riet, Marina Piccinini, Paul Edmund Davies, Robert Aitken und Wolfgang Schulz.